Kochia Band 11 - GEFD

Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands
Direkt zum Seiteninhalt

Kochia Band 11

Kochia – Band 11 – Februar 2018

 
Reichert, H., Gregor & Meierott, L.: Euphorbia saratoi (= E. podperae, E. pseudovirgata auct., E. virgata var. orientalis, E. virgultosa) – in Mitteleuropa und Nordamerika ein Neophyt unklarer Herkunft ............................................................................  1–36
 
Zusammenfassung: Eine Euphorbia-Art, die im 19. Jahrhundert nach Mitteleuropa und Nordamerika einwanderte, wurde zunächst für E. esula oder E. virgata gehalten. Um die Mitte des 20. Jahrhunderts setzte sich die Auffassung durch, es handle sich um eine Hybride zwischen den genannten Arten, wofür E. ×pseudovirgata Verwendung fand. Später wurde die Pflanze als eigenständige Art, E. pseudovirgata, betrachtet.
 
E. pseudovirgata (= E. virgata var. pseudovirgata) ist jedoch ein Synonym von E. virgata. Als ältester Name für die somit irrtümlich als E. pseudovirgata bezeichnete Sippe wurde E. saratoi ermittelt; Synonyme sind E. virgata var. orientalis, E. esula f. linariifolia, E. podperae und E. virgultosa.
 
E. saratoi stimmt – nach Zählungen in Deutschland – in der Chromosomenzahl mit E. esula überein (2n = 60), E. virgata ist durch eine somatische Chromosomenzahl von 2n = 20 deutlich verschieden. Die Blätter von E. saratoi und E. virgata weisen (meist ungleich starke) Palisadenparenchyme an der Ober- und Unterseite auf (annähernd äquifazialer Blattbau) und damit einhergehend amphistomatische Spaltöffnungsverteilung. Die Palisadenparenchyme sind bei E. saratoi einschichtig, bei E. virgata überwiegend zweischichtig. E. esula unterscheidet sich von beiden Arten durch bifazialen Blattbau und annähernd hypostomatische Spaltöffnungsverteilung. Die Form der Blätter ist variabel, aber es gibt deutliche Tendenzen. E. saratoi hat Blätter mit in weiten Bereichen parallelen Blatträndern, bei E. esula liegt die größte Blattbreite in der apikalen Hälfte. E. virgata besitzt Blätter mit der größten Breite im basalen Drittel. Die Cyathien haben bei E. esula auf der Innenseite Haarleisten, bei E. saratoi und E. virgata fehlen diese. Die Septalschuppen in den Cyathien sind bei E. esula weit herab behaart, bei E. saratoi und E. virgata nur an der Spitze.
 
Bis jetzt lässt sich die Pflanze mit Sicherheit nur in Teilen Europas und Nordamerikas als Neophyt einstufen. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet kann nicht verlässlich angegeben werden.
 
Abstract: Euphorbia saratoi (= E. podperae, E. pseudovirgata auct., E. virgata var. orientalis, E. virgultosa) a successful neophyte of unknown origin in Central Europe and North America. An Euphorbia species, which reached Central Europe and North America in the 19th century was first regarded as E. esula or E. virgata. At the middle of the 20th century it was mostly regarded as a hybrid between E. esula and E. virgata for which the name E. ×pseudovirgata was used. Later, the taxon has been classified as E. pseudovirgata by various authors.
 
E. pseudovirgata (= E. virgata var. pseudovirgata) is synonymous to E. virgata. The oldest name for the taxon is E. saratoi with E. virgata var. orientalis, E. esula f. linariifolia, E. podperae and E. virgultosa as synonyms.
 
According to chromosome counts from Germany E. saratoi has 2n = 60 as E. esula, clearly different from E. virgata with 2n = 20. Leaves of E. saratoi and E. virgata have (mostly unequal) layers of palisade parenchyma at the upper and lower side and an amphistomatic stomata distribution; E. esula has only one layer of palisade parenchyma. The leaves are predominantly hypostomatic. Palisade parenchyma consists of one cell row in E. saratoi and two cell rows in E. virgata. The form of the leaves is variable but generally leaves of E. saratoi have parallel sides over most of its length, leaves of E. esula have the greatest width at the distant third. In E. virgata leaves show the greatest width at the proximal third. Cyathia of E. esula have lines of hairs at the inner side, missing at E. saratoi and E. virgata. The leaf like structures within the cyathia (septal scales, bracts) are hairy for most of their length in E. esula while hairs are only found at the tips in E. saratoi and E. virgata.
 
E. saratoi is certainly neophytic in parts of Europe and North America. So far, the original distribution range cannot be depicted with certainty.
 
 
 
Schabelreiter, D. & Gottschlich, G.: Hieracium diaphanoides subsp. chaucorum Gottschl. & Schabelr., eine neue Hieracium-Unterart aus dem nordwestdeutschen Tiefland
..............................................  37–42
 
Zusammenfassung: Als Ergebnis taxonomischer Überprüfungen von Hieracium-murorum-Vorkommen im nordwestdeutschen Tiefland wird eine bisher unbekannte Unterart von H. diaphanoides beschrieben und abgebildet.
 
Abstract: Hieracium diaphanoides subsp. chaucorum, a new Hieracium subspecies from the Northwest German Plain. H. diaphanoides subsp. chaucorum, a new subspecies from the northwestern part of Germany (Lower Saxony) is described and illustrated.
 
 
 
 
Jansen, W.: Beitrag zur Kenntnis der Brombeeren (Gattung Rubus L., Rosaceae) in Hessen und angrenzenden Gebieten
........................
.............. 43–64
 
Zusammenfassung: Es werden vier neue Brombeerarten des Subgenus Rubus aus Hessen beschrieben: R. acroglotta W. Jansen (Ser. Pallidi), R. pseudohostilis W. Jansen (Ser. Hystrix), R. cyanophyllus W. Jansen & H. Grossh. (Ser. Micantes), nachgewiesen auch im benachbarten Baden-Württemberg, und aus der Sektion Corylifolii R. durospinosus W. Jansen (Ser. Sepincola). Die drei Arten der Sektion Rubus sind (Weber 1977, 2002 folgend) Regionalsippen mit einem Arealdurchmesser von 50–250 km, während R. durospinosus ein – noch nicht vollständig bekanntes – größeres Verbreitungsgebiet besiedelt, das sich vom Taunus über Vogelsberg und Rhön bis Bayern und ins westliche Thüringen erstreckt. Die Arten werden durch Abbildungen von Herbarbelegen illustriert, ihre Verbreitung wird durch Rasterkarten dargestellt.
 
Abstract: Contribution to the Blackberry (Rubus L., Rosaceae) flora of Hesse and adjacent regions. Four new species of brambles (Rubus L., Subgen. Rubus) from Hesse are described: R. acroglotta W. Jansen (Ser. Pallidi), R. pseudohostilis W. Jansen (Ser. Hystrix), R. cyanophyllus W. Jansen & H. Grossh. (Ser. Micantes), also found in adjacent Baden-Württemberg, and from Sect. Corylifolii R. durospinosus W. Jansen (Ser. Sepincola). According to Weber (1977 and 2002) the first three taxa can be regarded as “regional species” (diameter of distribution area 50–250 km), whereas R. durospinosus is spread more widely. Its distribution area reaches from the Taunus hills to Bavaria and the western part of Thuringia. The new species are illustrated by photographs of the holotypes and their distribution is pointed out by grid-maps.
 
Gregor, T., Bauer, J., Engelhardt, M., Hand, R., Hein, H., Lippert, W., Meierott, L., Mayer, A., Parker, H. & Paule, J.: Amelanchier ovalis s. l. – zwei Zytotypen in Deutschland  ..............................................................  65–75
 
Zusammenfassung: In Deutschland war bisher nur das Vorkommen tetraploider Amelanchier ovalis (2n = 68) im Mittelgebirgsraum bekannt. Mit Hilfe durchflusszytometrischer Ploidiebestimmungen konnte dies bestätigt werden. Im Alpenraum wurden zusätzlich diploide Pflanzen nachgewiesen, die dort auch den Hauptanteil stellen. Tetraploide Pflanzen wurden im Alpenvorland und im Ammergebirge sowie in Tirol am Fernpass und im Wettersteingebirge gefunden.
 
Abstract: Amelanchier ovalis s. l. – two cytotypes recorded for Germany. So far, only the tetraploid cytotype of A. ovalis (2n = 68) was known from Germany. Using flow cytometry we found tetraploid plants exclusively in the low mountain ranges in central and southern parts of Germany. In the German Alps diploid plants were found for the first time. Here they are more common than tetraploids. Tetraploids were found in the Bavarian foreland of the Alps and in the Ammergebirge, in Tyrol/Austria at the Fernpass and in the Wetterstein mountains.
 
 
 
Gregor, T. & Paule, J. (ed.): Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen
aus Deutschland 11
…………….…………………………  77–89
 
 
 
 
Buttler, K. P. & Hand, R.: Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Zehnte Folge
…...............................................  91–101
 
Zusammenfassung: In dem Beitrag sind weitere Nachträge und Korrekturen zur 2008 veröffentlichten „Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands“ zusammengestellt und kommentiert. Neun Taxa müssen der Liste hinzugefügt werden, fünf Taxa müssen gestrichen werden.
 
Abstract: Contributions to an updated list of the German flora (Pteridophyta, Spermatophyta) – Tenth instalment. Further additions and corrections to the “List of vascular plants of Germany” published in 2008 are presented. Nine taxa have to be added, five taxa have to be omitted.
 
 
 
 
Schriftenschau / Literature review
.......................................... .........  103–110
 
 
  
Errata  ....................................................    111
18.01.2023
Besucher bis 12.02.2012
Besucher ab 12.02.2012
Zurück zum Seiteninhalt