Literaturbesprechungen  2015
 
28.12.2015

Heft 60(1) des Polish Botanical Journal (Juli 2015)
Utricularia bremii
wird erstmals sicher für Polen nachgewiesen (Ł. Krajewski & B. J. Płachno). 

28. Dezember 2015, Thomas Gregor


Heft 2015(4) von Urt (Dezember 2015)
Crassula tillaea
wurde auch in Dänemark gefunden (F. Østerggard, C. Hunding).
 

23. Dezember 2015, Thomas Gregor


Heft 12 von Joannea (Dezember 2015)

S. Leonhartsberger berichtet Neues zur Grazer Adventivflora: In Einbürgerung begriffen sind Rosa multiflora, Rubus phoenicolasius, Scutellaria altissima, Senecio inaequidens und Setaria faberi. Sehr umfangreiche Notizen mit etlichen Neufunden zur Flora Istriens stammen von W. K. Rottensteiner.
 

23. Dezember 2015, Thomas Gregor


Heft 6 (Seiten 20-49) von Forum Geobotanicum (Dezember 2015)

Ausnahmsweise soll auf einen Einzelartikel eines Heftes hingewiesen werden, da das Heft 6 dieser Internetzeitschrift seit 2012 erscheint. B. Trávníček et al. stellen die Ergebnisse bayerischer Taraxacum-Exkursionen zusammen. Dabei wurden eine Art neu für Deutschland und 27(!) neu für Bayern gefunden. Seltene Arten sind sehr ansprechend abgebildet.

 

http://www.forum-geobotanicum.net/articles/vol_6-2012/travnicek_taraxacum/taraxacum-bayern-FG-6-S20-49-2015.html


Heft 20(2) von Fern Gazette (Dezember 2015)

Über die Entstehung der triploiden Dryopteris remota bestehen bisher falsche Vorstellungen. Eltern sind die tetraploide Dryopteris carthusiana und eine unbekannte diploide Art (W. Bujnoch).

 

22. Dezember 2015, Thomas Gregor


Heft 87(3) Preslia (Dezember 2015)

J. Vítovà & al. sind der Frage nachgegangen, ob Dianthus arenarius in Tschechien durch Hybridisierng mit D. carthusianorum bedroht ist.

 

22. Dezember 2015, Ralf Hand


Heft 162(4) Acta Botanica Gallica, Botany Letters (Dezember 2015)

Von A. Popiela & al. stammt eine Kurzmonographie zu Elatine triandra mit Schwerpunkten auf Chorologie und Ökologie in Mitteleuropa.

 

22. Dezember 2015, Ralf Hand


Revue Valdôtaine d’Histoire Naturelle (2015)

Eine Flora des Aosta-Tales (M. Bovio) ist online zugänglich: http://www.sfv.it/content.asp?ID=65.

 

22. Dezember 2015, Ralf Hand


Heft 28 von Botanik und Naturschutz in Hessen (November 2015)

Sorbus domestica ist in Hessen nicht indigen, lediglich in Teilregionen „in Einbürgerung befindlich“ (C. Feuring). Lathyrus palustris ist in Hessen stark rückläufig, hat aber eventuell sein Areal in der Wetterau vergrößern können (S. Hodvina). In den Fundmeldungen werden viele Neufunde für das Land (Vitis riparia, Wisteria sinensis) oder einzelne Regionen genannt (Region Nordwest: Artemisia verlotiorum & Parietaria officinalis).

 

11. Dezember 2015, Thomas Gregor


Band 301 von Plant Systematics and Evolution (Dezember 2015)

Vorgestellt wird eine neue Gliederung der Alysseae samt der zugrundeliegenden Datenbank (S. ¦paniel & al.).

 

10. Dezember 2015, Ralf Hand


Heft 75(4) von Natur und Heimat (November 2015)

Ein von Rabenhorst verteiltes Exsikkatenwerk (Gefäßkryptogamen) konnte vom Herbar in Münster erworben werden (B. Tenbergen).

 

10. Dezember 2015, Ralf Hand


Band 21 der Bremer Botanischen Briefe (November 2015)

Neben Reihen mit bemerkenswerten Funden aus Nordwestdeutschland gibt es Notizen zu Lemna minuta in Bremen, Cirsium heterophyllum in NRW und Artemisia tournefortiana in Westfalen (J. Feder).

 

10. Dezember 2015, Ralf Hand


Band 200 des Gärtnerisch-Botanischen Briefes (Dezember 2015)

D. Lauterbach & al. haben Qualitätsstandards für die Erhaltungskulturen gefährdeter Arten in Botanischen Gärten formuliert.

 

10. Dezember 2015, Ralf Hand


Band 145 von Senckenberg. natur.forschung.museum (Dezember 2015)

Diverse Artikel, darunter auch solche mit floristischem Schwerpunkt, beleuchten in einem Schwerpunktheft 30 Jahre Biotopkartierung in Frankfurt am Main.

 

10. Dezember 2015, Ralf Hand


Heft 22(4) von NaturLandSalzburg (November 2015)

Linaria alpina im Bundesland Salzburg wird ausführlich beschrieben (G. Nowotny).

 

5. Dezember 2015, Thomas Gregor


Band 85 der Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft (Dezember 2015)

F. Keller & al. berichten über Hybriden zwischen Sorbus aria und Sorbus torminalis im oberbayerischen Fünfseenland. F. Dunkel beschreibt vier neue Arten der Ranunculus-auricomus-Gruppe aus Bayern. N. Meyer & al. beschreiben drei neue Hieracium-Sippen aus dem südöstlichen Frankenjura. Möglichkeiten der Wiederansiedlung von Primula auricolia var. monacensis erörtern C. Bräuchler & al. Rumex lonigifolius breitet sich in Hochlagen aus und hat eine Population am Großen Arber aufgebaut (B. Sonnberger). Eine bisher nicht sicher zugeordnete Pulmonaria-Population bei Würzburg hat sich als die in Bayern ausgestorben geglaubte Pulmonaria collina erwiesen (L. Meierott). Vermeintliche Vorkommen von Euphrasia cuspidata in den Berchtesgadener Alpen gehören zu Euphrasia salisburgensis (A. Fleischmann & T. Jossberger). Hieracium onosmoides subsp. buglossoides wurde adventiv in Günzburg gefunden (G. Gottschlich & T. Meyer). Die Hybride zwischen Pilosella aurantiaca und Pilosella caespitosa wurde erstmals in Deutschland in der Südrhön gefunden (L. Meierott & G. Gottschlich). C. Bräuchler berichtet von weiteren Funden von Clinopodium nepeta s. l. in Bayern, L. Meierott über Vorkommen der Vicia-narbonensis-Gruppe in Bayern. Orobanche lycoctoni wurde erstmals für Deutschland in der Nähe des Königssees gefunden (A. Fleischmann). Persicaria nepalensis wurde neu für Bayern auf Waldwegen nachgewiesen (L. Meierott & G. Starnecker).

 

5. Dezember 2015, Thomas Gregor


Hefte 31(3 und 4) des Pollichia-Kuriers (Juli bzw. November 2015)

Im ersten Heft finden sich floristische Notizen zu Sideritis montana (T. Junghans) und Albizia julibrissin (J. Mazomeit) im Rhein-Neckar-Gebiet. Im Herbstheft Anmerkungen zur Ausbreitung von Plantago coronopus in Rheinland-Pfalz (O. Röller) sowie zu Orobanche-Arten im Raum Mannheim.

 

29. November 2015, Ralf Hand


Heft 5(2) des New Journal of Botany (November 2015)

Die 5. Folge rasterelektronenmiskroskopischer Fotos von Blättern britischer Carex-Arten präsentieren M. C. F. Proctor & M. E. Bradshaw.

 

29. November 2015, Thomas Gregor


Heft 64(5) von Taxon (November 2015)

Nach Typisierungen legt C. Bräuchler als zu verwendende Namen fest: Najas major für die bisher Najas marina genannte Sippe und Najas marina für die bisher Najas intermedia genannte Sippe. N. Holstein & M. Weigend schlagen vor Myosotis collina zu unterdrücken. Der momentan nicht sicher anwendbare Name gefährdet gebräuchliche Myosotis-Namen.

 

29. November 2015, Thomas Gregor


Heft 72(3) des Edinburgh Journal of Botany (November 2015)

M. S. Dillenberger & J. W. Kadereit legen eine Monographie der neuerdings von ihnen von Minuartia abgetrennten Gattung Facchinia vor.

 

26. November 2015, Ralf Hand


Heft 28(2-3) von Australian Systematic Botany (November 2015)

R. Piwowarczyk hat sich mit der Samen-Mikromorphologie europäischer Arten von Orobanche s. l. befasst, u. a. auch mit der Frage, ob es wirtsspezifische innerartliche Variabilität gibt.

 

26. November 2015, Ralf Hand


Heft 40(2) von Systematic Botany (Juni 2015)

Die Phylogenie von Carex sect. Racemosae, dazu etwa C. atrata und C. buxbaumii, wurde von S. Gebauer & al. analysiert. D. Adjikary & D. B. Pratt haben Amaranthus hybridus s. l. in der Neuen Welt morphologisch untersucht.

 

26. November 2015, Ralf Hand


Heft 227(3) von Phytotaxa (September 2015)

Taraxacum pudicum (Erythrosperma) ist eine neu beschriebene Sippe, die auch in Tschechien nicht weit von der bayerischen Grenze nachgewiesen wurde (R. J. Va¨ut & L. Majeský).

 

21. November 2015, Ralf Hand


Bände 35 und 36 von Biodiversity, Research and Conservation (2014)

B. Tokarska-Guzik & al. geben eine Analyse zu Neophyten in Polen, J. Jájeková & al. haben sich mit Eisenbahnpflanzen der Slowakei befasst, die heute als gefährdet gelten (Band 35). Ophrys apifera wurde erstmals in Polen nachgewiesen (B. Osiadacz & M. Kreçiała; Band 36).

 

21. November 2015, Ralf Hand


Band 13 Braunschweiger Naturkundliche Schriften (November 2015)

Über Viscum album in Niedersachsen informiert T. Kaiser.

 

21. November 2015, Thomas Gregor


Heft 37(6) Gorteria (November 2015)

R. Haveman setzt seine Reihe über den Festuca-ovina-Komplex in den Niederlanden fort. Folge 3 behandelt die schmalblättrigen Sippen. Festuca filiformis ist verbreitet, Festuca guestfalica subsp. hirtula kommt auf sauren Sandböden vor und Festuca guestfalica s.str. ist von Schwermetallböden in Limburg bekannt. Der Vorkommen von Festuca ovina s.str. ist unsicher. Folge 4 beschäftigt sich mit der auf einem Militärgelände verwilderten Festuca csikhegyensis.

 

21. November 2015, Thomas Gregor


Beiheft 18 Haussknechtia (November 2015)

Auf über 900 Seiten schildern J. Pusch, K.-J. Barthel und W. Heinrich „Die Botaniker Thüringens“.

 

21. November 2015, Thomas Gregor


Band 22 der Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker (Herbst 2015)

Über zwei floristische Besonderheiten der Sächsischen Schweiz, Streptopus amplexifolius und Viola biflora, berichten S. Buschmann & F. Müller bzw. H. Riek.

 

12. November 2015, Ralf Hand


Band 50 der Naturkundlichen Beiträge aus dem Allgäu (Herbst 2015)

In zwei Fundberichten hat J. Bauer bemerkenswerte Funde der letzten Jahre aus den Ammergauer und Lechtaler Alpen sowie dem Allgäu zusammengestellt.

 

12. November 2015, Ralf Hand


Heft 109(5) von Svensk Botanisk Tidskrift (Oktober 2015)

Über den Bastard aus Equisetum pratense und E. sylvaticum in Schweden berichten M. Lubienski & V. M. Dörken.

 

5. November 2015, Ralf Hand


Bände 208 und 211 von Phytotaxa (Mai 2015)

Der erstgenannte Band enthält einer Revision der Erigeron-acris-Gruppe in Polen (A. Pliszko) sowie eine Übersicht zu den infraspezifischen Taxa von Urtica dioica s. str. samt Schlüssel und Synonymien (B. Grosse-Veldmann & M. Weigend). Band 211 ist eine Monographie von Senecio sect. Crociseris (dazu etwa S. paludosus). Die Autoren J. Calvo & al. lehnen zudem die Abtrennung einer Gattung Jacobaea ab.

 

5. November 2015, Ralf Hand


Heft 149(3-4) von Plant Biosystems (August 2015)

A. Troia & W. Greuter liefern je einen Conspectus zu den Lycopodiaceen und Selaginellen Italiens.

 

5. November 2015, Ralf Hand


Heft 7(4) Veröffentlichungen des Bochumer Botanischen Vereins (Oktober 2015)

Über Verwilderungen von Phedimus subgen. Aizoon in Nordrhein-Westfalen berichtet F. W. Bomble.

 

http://www.botanik-bochum.de/publ/OVBBV7_4_Bomble_Phedimus_subgen_Aizoon.pdf

 

31. Oktober 2015, Thomas Gregor


Heft 37/5 Gorteria (Oktober 2015)

E. Boer gibt einen Bericht über den Stand der Cotoneaster-Verwilderung in den Niederlanden. Es werden 18 Sippen behandelt.

 

30. Oktober 2015, Thomas Gregor


Heft 145 Fachbeiträgen des LUGV Brandenburg (Oktober 2015)

Die Flora dreier brandenburgischer Seen (Großer Stechlin-See, Wumm-See, Wittwe-See) haben K. van de Weyer et al. untersucht.

http://www.lugv.brandenburg.de/cms/media.php/lbm1.a.3310.de/lugv_fb145.pdf

 

29. Oktober 2015, Thomas Gregor


Band 26 der Rostocker Meeresbiologischen Beiträge (Oktober 2015)

F. Rattey berichtet über atlantische Florenelemente in der Altmark.

 

29. Oktober 2015, Ralf Hand


Heft 107 der Dumortiera (Oktober 2015)
F. Verloove hat Eleocharis ser. Ovatae in Belgien revidiert. Die aus Amerika stammenden Eleocharis engelmannii und E. obtusa konnten mehrfach nachgewiesen werden. Ein Bestimmungsschlüssel und REM-Fotos von Früchten dürften das Auffinden dieser auch in Deutschland vorkommenden Arten erleichtern.

http://www.br.fgov.be/DUMORTIERA/DUM_107/Dumortiera_107.pdf

24. Oktober 2015, Thomas Gregor


Heft 32(1) der Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen (September 2015)

J. Haas liefert ein Porträt von Dactylorhiza incarnata in Deutschland. Bemerkenswerte Orchideenfunde im mittleren Bayern kommentiert H. Presser, wobei bei einigen Arten wie so oft Verdacht auf Ansalbung besteht. E. Foelsche berichtet über Nigritella hygrophila in den Dolomiten, C. A. J. Kreutz & D. Engelen schreiben über D. fuchsii subsp. carpatica im südöstlichen Mitteleuropa.

 

23. Oktober 2015, Ralf Hand


Heft 8(4) von Plant Ecology & Diversity (August 2015)

M. Ruhsam & al. haben untersucht, ob Rumex aquaticus in Britannien durch Hybridisierung mit R. obtusifolius bedroht ist.

 

20. Oktober 2015, Ralf Hand


Band 17 der Sächsischen Floristischen Mitteilungen (Herbst 2015)

In diversen Beiträgen werden Neufunde aus verschiedenen Regionen Sachsens aufgelistet. P. Gutte bringt Korrekturen zu der 2013 erschienenen Flora Sachsens. Ein Vorkommen von Inula racemosa in Sachsen beschreiben K. Heyde & P. Gutte. 

20. Oktober 2015, Ralf Hand


Jahrgangsband 2015 von NaturschutzInfo (Herbst 2015)

Erhaltungsmaßnahmen von Populus nigra in Baden-Württemberg fasst C. Fink zusammen.

 

20. Oktober 2015, Ralf Hand


BSBI Atlas 2020. Notes on identification works and some difficult and under-recorded taxa (Oktober 2015)

Nicht nur britische Botaniker werden in dem Heft (P. a. Stroh et al.) vielfältige Informationen zur Bestimmung kritischer Gruppen finden; herunterladbar unter http://bsbi.org.uk/Fieldwork_for_Atlas_2020_Notes.pdf.

 

18. Oktober 2015, Thomas Gregor


Heft 2 des 52. Jahrgangs Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen (Oktober 2015)

Die Verbreitung der Bärlappe (Diphasiastrum spec., Huperzia selago, Lycopodium spec., Lycopodiella inundata) in Thüringen untersuchten K. Horn, H. Korsch & W. Westhus.

 

16. Oktober 2015, Thomas Gregor


Heft 1/3 des Jahrgangs 2015 Hessische Floristische Briefe (Oktober 2015)

G. Zenner et al. bringen den zweiten Teil ihrer Asplenium-Funde im Gebiet zwischen Rhein, nördlichem Kraichgau, Bauland und Spessart-Main. Wiederum werden ausführliche Fundlisten auch zu diversen Hybriden zusammengestellt. Hieracium mixtum ist an einer zweiten Stelle in Deutschland (Taunus bei Usingen) gefunden worden (G. Gottschlich & H. Daffner). G. Röhner berichtet über Vorkommen von Polystichum setiferum an der Bergstraße.

 

10. Oktober 2015, Thomas Gregor


Heft 81(3) des Botanical Review (September 2015)

Das Heft ist eine Monographie von E. Small zur Evolution und Klassifikation von Cannabis sativa; ausführlich werden alternative Konzepte zur Gliederung der Art diskutiert.

 

8. Oktober 2015, Ralf Hand


Heft 102(8) des American Journal of Botany (August 2015)

J. Zozomová-Lihová & al. haben die Cytotypen von Cardamine amara in Tschechien kartiert, randlich auch Ostbayern eingeschlossen.

 

1. Oktober 2015, Ralf Hand


Heft 301(8) von Plant Systematics and Evolution (September „Oktober“ 2015)

Eine Erfassung der genotypischen Diversität von Löwenzähnen der Sektion Erythrosperma stammt aus dem Südosten Mitteleuropas (L. Majeský & al.).

 

1. Oktober 2015, Ralf Hand


Heft 22(3) von Natur. Land. Salzburg (Herbst 2015)

Ein ausführlicher Steckbrief ist Streptopus amplexifolius im Land Salzburg gewidmet (G. Nowotny).

 

1. Oktober 2015, Ralf Hand


Heft 64(4) von Taxon (September 2015)

Eine phylogenetische Untersuchung von Asperula sect. Cynanchicae berührt zwar nur wenige mitteleuropäische Taxa, zeigt aber mustergültig für andere komplexe Verwandtschaftskreise die Probleme auf, die bei der Interpretation der Verwandtschaft zu beachten sind – Evolution verläuft nicht dichotom (R. Gargiulo.& al.). Aus England wird der erste europäische Gattungsbastard der Doldenblütler beschrieben: Berula erecta x Helosciadium nodiflorum (S. D. Desjardins & al.). Durch Typisierung wird der problembehaftete Name Isoetes setacea geklärt (W. Greuter & A. Troia).

 

26. September 2015, Ralf Hand


Heft 50(1) von Zprávy České botanické společnosti (September 2015)

M. Marek & al. berichten über die Entdeckung von Peucedanum austriacum in Tschechien, relativ nah zur deutschen Grenze. Die 13. Folge mit Nachträgen zur tschechischen Flora bespricht eine umfangreiche Liste von Taxa, darunter viele Hybriden und Neophyten, genannt seien nur Geranium aequale und Panicum virgatum (J. Hadinec & P.Lustyk).

 

24. September 2015, Ralf Hand


Heft 52(3-4) der Annales Botanici Fennici (September 2015)

Hieracium pilosella wird typisiert (P. P. Ferrer-Gallego & G. Mateo).

 

24. September 2015, Ralf Hand


Band 35 Tuexenia (September 2015)

Eine Übersicht über Wiederansiedlungsprojekte von Gefäßpflanzen in Deutschland geben M. Dieckmann et al.

 

24. September 2015, Thomas Gregor


Band 70 von Le Journal de Botanique (Juli 2015)

D. Mathieu & al. schlagen eine Art Nomenklatur-Code für die Bildung französischer Gefäßpflanzen-Namen vor. Manches Element ist sicherlich auch in der nicht (niemals?) abgeschlossenen Diskussion im deutschsprachigen Raum beherzigenswert.

 

22. September 2015, Ralf Hand


Band 52 Botanischer Rundbrief für Mecklenburg-Vorpommern (September 2015)

Eine steril bleibende, verwilderte Euphorbie aus Mecklenburg-Vorpommern wird als Euphorbia megapolitana sowie eine in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt vorkommende Brombeere als Rubus dravaenopolabicus beschrieben (H. Henker & H. Kiesewetter). Nachweise von ×Elyleymus-Hybriden hat H. Krisch, E. Schreiber die Verbreitung von Viscum-Arten in Mecklenburg-Vorpommern zusammengestellt.

 

13. September 2015, Thomas Gregor


Hefte 50(1) und 50(2) von Folia Geobotanica (August 2015)

Eine Studie zur (Aut-)Ökologie von Chimaphila umbellata in Schweden stammt von A. Ludell & al. M. Duchoslav & H. Staňková berichten über die Reproduktion der polyploiden Allium-oleraceum-Sippen in Tschechien.

 

2. September 2015, Ralf Hand


Bände 66 und 68 von Le Journal de Botanique (März bzw. Dezember 2014)

Die letzten 6 Bände der Zeitschrift konnten erst jetzt eingesehen werden. Im erstgenannten beschreibt F. G. Dunkel die Goldhahnenfuß-Sippen des Elsass, im zweiten ist eine Synopse der in Frankreich vorkommenden Gladiolus-Sippen enthalten, G. palustris wird neotypisiert (J.-M. Tison & C. Girod).

 

27. August 2015, Ralf Hand


Band 147 der Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg (August 2015)

D. Lauterbach und M. Ristow geben eine ausführliche Darstellung (mit Typisierung) des Vorkommens von Silene chlorantha in Berlin und Brandenburg. Mit Wirtspflanzen von Viscum album beschäftigen sich C. Buhr & A. Förster, letzterer berichtet auch über weitere Vorkommen genetisch überprüfter Populus nigra in Brandenburg. Notizen zur Gliederung von Adventivpflanzen stammen von H. Sukopp & C. Schneider.

 

23. August 2015, Thomas Gregor


Sonderheft 51 von Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt (August 2015)

Der FFH Lebensraum „Subpannonische Steppen-Trockenrasen“ in Sachsen-Anhalt wird ausführlich dargestellt, u. a. mit genauen Karten (Autorenkollektiv).

 

22. August 2015, Thomas Gregor


Band 2(1) der Natural History Sciences (Sommer 2015)

F. Verloove & N. M. G. Ardenghi berichten über bemerkenswerte Funde von Neophyten im Norden Italiens, darunter auch einige in Deutschland viel diskutierte Sippe wie Cardamine hamiltonii und Panicum barbipulvinatum.

 

20. August 2015, Ralf Hand


Willdenowia 45(2) (August 2015)

Vitis ×novae-angliae, die Hybride aus V. lambrusca und V. riparia wird ausführlich beschrieben. Sie verwildert in Frankreich, Italien und Spanien (N. M. G. Ardenghi u.a.). Verwilderungen in Mitteleuropa erscheinen nicht ausgeschlossen

16. August 2015, Thomas Gregor


Band 52 des Archivs der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg (2013)

Im erst jetzt eingesehenen Band gibt R. Seemann einen Überblick zu den biologischen Sammlungen in Mecklenburg.

 

13. August 2015, Ralf Hand


Band 68 der Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg (Sommer 2015)

Ein von K. Romahn herausgegebener Sammelband über artenreiche Wälder Schleswig-Holsteins enthält auch diverse Kapitel zu bemerkenswerten Arten, darunter auch
waldbewohnende Rubi.

 

13. August 2015, Ralf Hand


Naturschutzarbeit in Sachsen 54 (Juli 2015)

Der in Sachsen expansive Coleanthus subtilis wird dort intensiv dokumentiert (H. John u.a.).

7. August 2015, Thomas Gregor


Heft 301(7) von Plant Systematics and Evolution (August 2015)

B. Widén berichtet über die genetische Grundlage der unterschiedlichen Indumentsausbildung bei den Unterarten von Helianthemum nummularium.

 

6. August 2015, Ralf Hand


Heft 148(2) von Plant Ecology and Evolution (Juli 2015)

Den Rückgang von Luronium natans in Belgien dokumentieren A. C. M. Ronse & al. Die Thematik der Auswertung von Literaturdaten für Verbreitungsangaben in Floren bespricht Q. Groom.

 

6. August 2015, Ralf Hand


Taxon 64(3) (August 2015)

Eine Liste aller Familien und Gattungen der Monokotylen (außer Poaceae und Orchidaceae) haben A. Trias-Blasi & al. zusammen gestellt. Senecio sarracenicus soll mit einem neuen Typus konserviert werden (J. Calvo & A. Aedo). Der bisherige Typus gehört zu S. ovatus.

26. Juli 2015, Thomas Gregor


Heft 75(1) von Natur und Heimat (Sommer 2015)

Über eine Verwilderung von Elaeagnus multiflora in Nordrhein-Westfalen berichten K. Adolphi & H. Terlutter.

 

21. Juli 2015, Ralf Hand


Gredleriana 14 (Juli 2015)

B. Michielon & T. Sitzia beschreiben in einer umfangreichen Arbeit das Vorkommen von Myricaria germanica in Südtirol. T. Wilhalm und Koautoren bringen die 6. Folge der Ergänzungen und Korrekturen des Katalogs der Gefäßpflanzen Südtirols. Beiträge zur Rubus-Flora Vorarlbergs stammen von K. Pagitz und Mitarbeitern.

 

20. Juli 2015, Thomas Gregor


Band 4 von Kanitzia (Juni 2015? „2014“)

K. Baráth hat die Wirtspflanzen von Cuscuta lupuliformis in Ungarn zusammengestellt. 

14. Juli 2015, Ralf Hand


Heft 47(1) des Journals Europäischer Orchideen (Juni 2015)

J. Dietel behandeln die Taxonomie von Epipactis helleborine und ihrer infraspezifischen Sippen. Die Taxonomie von Platanthera in Italien haben R. Lorenz & al. beleuchtet. Die Typisierung der Küstensippe Gymnadenia conopsea var. friesica stammt von C. A. J. Kreutz & L. Lewis.

 

14. Juli 2015, Ralf Hand


Heft 100(5) des Botanicheski Journal (Juni 2015? „2014“)

Weißrussland liegt zwar nicht in Mitteleuropa, aber eine Abhandlung über Viola sect. Plagiostigma, also die Sumpf-Veilchen, ebendort sei erwähnt (V. N. Tikhomirov).

 

14. Juli 2015, Ralf Hand


Gorteria 37(3/4) (Juli 2015)

J. Koopman stellt 10 in den Niederlanden neophytische Carex-Arten vor. C. crawfordii, C. vulpinoidea, C. muskingumensis und C. grayi wurden mehrfach gefunden. J.-F. Veldkamp beschäftigt sich ausführlich mit der Nomenklatur und Taxonomie von Ficaria verna (Schlüssel, ausführliche Synonymie). Unsere Pflanze ist Ficaria verna subsp. verna; sechs weitere Unterarten werden unterschieden. B. Zonneveld behandelt ebenfalls Ficaria verna mit einem Schwerpunkt auf DNA-Gehalten, wobei hier das Artniveau bevorzugt wird.

  

10. Juli 2015, Thomas Gregor


Heft 46(2) von L’Orchidophile (Juni 2015)

Bemerkenswerte Funde von Orchideensippen in Frankreich werden regionsweise von G. Scappalicci zusammenstellt. F. Benoît hält die alpische Sippe rhaetica für eine Unterart von Dactylorhiza traunsteineri.

 

7. Juli 2015, Ralf Hand


Band 40 der Abhandlungen der Delattinia (Sommer 2015? „2014“)

Eine detaillierte Zusammenstellung aller Funde von Ophrys insectifera im Saarland und seinen Nachbargebieten stammt von R. Mues & al.

 

7. Juli 2015, Ralf Hand


Heft 6(2) des Pteridologist (Juni 2015)

Dryopteris remota wurde in England nachgewiesen, aber als Neophyt eingestuft (H. J. Crouch & F. Rumsey).

 

2. Juli 2015, Ralf Hand


Band 168 von Decheniana (Juni 2015)

Mit der pflanzensoziologischen Einordnung von Dryopteris affinis s. l. im Rheinischen Schiefergebirge hat sich M. Poppek befasst. Der Band enthält ferner Nachrufe auf E. Savelsbergh und R. Düll.

 

2. Juli 2015, Ralf Hand


Taxon 64(2) (Juni „April“ 2015)

J. Calvo et al. beantragen Rosa ferruginea Vill. zu verwerfen, um den Gebrauch von Rosa glauca Purr. (mit Neotypus) erhalten zu können.

25. Juni 2015, Thomas Gregor


Preslia 87(2) (Juni 2015)

M. Lep¨í et al. haben Sorbus subgen. Aria in Tschechien revidiert. Es werden fünf neue Arten beschrieben, von denen Sorbus collina auch in Bayern vorkommt. Für Sorbus danubialis werden bayerische Vorkommen gelistet.

 

25. Juni 2015, Thomas Gregor


Heft 109(3-4) der Svensk Botanisk Tidskrift (Juni 2015)

L. Risberg & A. Granström haben sich mit pyrophytischen Geranium-Sippen befasst, darunter G. bohemicum. M. Hedrén & al. fassen den Kenntnisstand zu skandinavischer Nigritella und den Bastarden mit Gymnadenia zusammen; sie plädieren zudem gegen die Fusion der beiden Gattungen.

 

23. Juni 2015, Ralf Hand


Heft 115(7) der Annals of Botany (Juni 2015)

Zwei Arbeiten befassen sich mit der genetischen Variabilität mitteleuropäischer Arten: J.-P. George & al. haben Sorbus domestica untersucht, T. J. Walisch & al. Saxifraga rosacea subsp. sponhemica.

 

23. Juni 2015, Ralf Hand


Band 22 der Mitteilungen aus dem Haus der Natur (2015)

Ergebnisse einer detaillierten Erfassung von Gentiana pneumonanthe im Bundesland Salzburg werden von B. Leitner & al. dargestellt.

 

23. Juni 2015, Ralf Hand


Heft 8(3) von Plant Ecology & Diversity (Juni 2015)

Das Areal und die es bestimmenden Faktoren von Festuca amethystina subsp. ritschlii in Polen werden von M. Kiedrzýnski & al. sehr detailliert analysiert.

 

10. Juni 2015, Ralf Hand


Natur und Heimat 75(2) (Mai 2015)

U. Raabe berichtet über den Erstfund von Cynoglossum germanicum in Westfalen.
 

10. Juni 2015, Thomas Gregor


New Journal of Botany 5(1) (Mai 2015)

Die Reihe rasterelektronenmiskroskopischer Fotos von Blättern britischer Carex-Arten geht in die 4. Folge (M. C. F. Proctor & M. E. Bradshaw). Die Abgrenzung von Carex divulsa subsp. leersii diskutiert R. M. Leaney.
 

10. Juni 2015, Thomas Gregor


RegnitzFlora 7(Juni 2015)

F. Fürnrohr stellt die Arten von Rubus sect. Hystrix in Bayern vor; A. Uhl das Herbarium Erlangense (ER), Aufbewahrungsort der Sammlung von W. D. J. Koch. In von F. Fürnrohr zusammengestellten bemerkenswerten Funden im Regnitzgebiet seit 2002 wird der Neufund von Sporobolus vaginiflorus (S. Nawrath) für Bayern gemeldet.
 

10. Juni 2015, Thomas Gregor


Offene Naturführer (Mai 2015)

Chenopodiaceae sind in "Offene Naturführer" erschienen (R. Wißkirchen)

http://offene-naturfuehrer.de/web/Hauptseite aufrufen und nach Chenopodiaceae suchen

 

10. Juni 2015, Thomas Gregor


Hefte/Bände 195(1), 196, 199, 203(3) von Phytotaxa (Januar-März 2015)

Die Hefte und Bände enthalten in der genannten Reihung (1) Typisierungen von Festuca arundinacea (S. Kar & al.) und Asperula cynanchica (P. P. Ferrer-Gallego), (2) eine Liste aller italienischen Endemiten samt Typusangaben (L. Perruzzi & al.), (3) eine Monographie italienischer Amaranthus-Taxa (D. Iamonico) und (4) die Typisierung von Polycnemum majus (H. Freitag & D. Iamonico).

 

21. Mai 2015, Ralf Hand


Heft 170(1) der Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg (Dezember 2014)

H. Baumann schreibt über Nomenklatur und Biologie von Myosotis rehsteineri (dem verstorbenen Autor ist auch ein Nachruf gewidmet). H. W. Smettan berichtet über bisher unpublizierte floristische Notizen des im 18. Jahrhunderts im Herzogtum Württemberg wirkenden J. S. von Kerner.

 

19. Mai 2015, Ralf Hand


Journal of Ecology (Mai 2015)

Nachdem das Veröffentlichen fertiger Artikel im Internet vor Erscheinen der Druckfassung üblich geworden ist, gehen viele Zeitschriften einen Schritt weiter und veröffentlichen Artikel bereits nach der umgesetzten Begutachtung. So kann man im Journal of Ecology unter DOI: 10.1111/1365-2745.12424 eine weitere Folge der „Biological Flora of the British Isles“ vor dem “copyediting, typesetting, pagination and proofreading proces“ herunterladen. Franz Essl und 27 weitere Autoren haben Ambrosia artemisiifolia bearbeitet. Es kostet 38 $ den Artikel herunterzuladen, das Anschauen ist ab 6 $ zu haben.

 

18. Mai 2015, Thomas Gregor


Heft 22(2) von NaturLand Salzburg (Mai 2015)

Vorkommen und Verbreitung von Geum reptans im Land Salzburg stellt G. Nowotny dar.

 

16. Mai 2015, Thomas Gregor


Heft 106 von Dumortiera (Mai 2015)

Reich mit Farbbildern ausgestattete Beiträge beschäftigen sich mit belgischen Vorkommen von Oenothera (K. Rostański & F. Verloove; mit Schlüssel), Centaurea nigrescens (O. Hoste & al.), Portulaca (A. Danin & f. Verloove) sowie Parentucellia viscosa (I. Hoste & al.).

 

14. Mai 2015, Thomas Gregor


Heft 301(5) von Plant Systematics and Evolution (Mai 2015)

Haplotypen und Genfluss zwischen den beiden auch in Mitteleuropa vorherrschenden Sippen von Helianthemum nummularium wurden in einer Kontaktzone in Südskandinavien untersucht (E. Soubani & al.) I. Hodálová & al. befassen sich mit den Cytotypen von Senecio jacobaea. Auch wenn weite Teile Europas bisher allenfalls stichprobenhaft untersucht sind, gelangt das Autorenteam zu taxonomischen Schlüssen: Aus dem Pannonikum wird subsp. pannonica (unter Jacobaea vulgaris) beschrieben, die westeuropäische Dünensippe wird als Varietät eingestuft.


5. Mai 2015, Ralf Hand


 Heft 109(2) der Svensk Botanisk Tidskrift (April 2015)

T. Karlsson setzt seine jährliche Reihe zu Novitäten in der schwedischen Flora fort, bei diversen Neophyten auch mit nützlichen weiterführenden Literaturhinweisen.

 

23. April 2015, Ralf Hand


Heft 74(1) von Acta Botanica Croatica (April 2015)

Kroatien liegt zwar schon außerhalb des Fokus dieser Literaturschau, eine Revision der Artengruppe um Panicum capillare verdient jedoch Erwähnung (G. Király & A. Alegro).

 

23. April 2015, Ralf Hand


Heft 32(1) von Curtis’s Botanical Magazine (Februar 2015)

In dieser Reihe mit den bekannten farbillustrierten Kurzmonographien ist ein komplettes Heft in Britannien (und Mitteleuropa) heimischen Orchideenarten, darunter Orchis anthropophora, gewidmet (diverse Autoren).

 

23. April 2015, Ralf Hand


Heft 176(1) des International Journal of Plant Sciences (Januar 2015)

J. T. Klein & J. W. Kadereit haben sich mit der Phylogenie und Phylogeographie von Sempervivum und Jovibarba befasst.

 

23. April 2015, Ralf Hand


Jahrgang 62, Heft 3/4 von Hessische Floristische Briefe (April 2015)

U. Hillesheim-Kimmel setzt mit der 11. Folge die Mitteilung interessanter Beobachtungen um Seeheim (hessische Bergstraße) fort, diesmal u.a. zu Asclepias syriaca, Linaria dalmatica und Najas marina. Umfangreiche Fundmeldungen zu Streifenfarnen aus dem südlichen Hessen und nördlichen Baden bringen G. Zenner & al.

 

20. April 2015, Thomas Gregor


Heft 45/1 von Willdenowia (April 2015)

J. Koopmann typisiert Carex cuprina. Der Typus gehört zu der in Mitteleuropa als Carex polyphylla oder Carex leersii bezeichneten Sippe. Bei enger Fassung, unter Ausschluss von Carex polyphylla, ist Carex cuprina der gültige Name.

 

20. April 2015, Thomas Gregor


Sonderband 2014 von Hoppea (April 2015)

Es wird mit sechs Artikeln und einer (langen) Liste der besammelten Populationen über die „Genbank Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft (WEL)“ informiert. Ziel dieses Netzwerks aus Botanischen Gärten (Osnabrück, Berlin, Karlsruhe und Regensburg) und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist es, „pflanzengenetische Ressourcen“ in Deutschland, vor allem durch Saatgutsammlung und Erhaltungsmaßnahmen, zu sichern.

 

17. April 2015, Thomas Gregor


Hefte 59(1) und 59(2) des Polish Botanical Journal (2014)

Diese und die beiden nachfolgenden polnischen Periodika konnte erst jetzt mit Verzögerung eingesehen werden. Im ersten Heft gibt es eine Revision der Arten der Senecio-nemorensis-Gruppe in Polen, die dort vier Taxa umfasst (K. Rola). Im zweiten Heft wird über Funde von Persicaria nepalensis in Polen berichtet (T. Kowalczyk & al.).

 

14. April 2015, Ralf Hand


Heft 20(3) der Fragmenta Floristica et Geobotanica (2013)

Das Heft enthält diverse Artikel über die Variabilität von häufigeren Gramieen, darunter Bromus hordeaceus und Poa pratensis. Hervorgehoben sei eine Arbeit über die Festuca-rubra-Gruppe in SE-Polen (A. Dąbrowska).

 

14. April 2015, Ralf Hand


Heft 55(2) der Acta Biologica Cracoviensia (2013)

K. Krawczyk & al. befürworten die Zusammenfassung der Gattungen Galeobdolon und Lamium.

 

14. April 2015, Ralf Hand


Heft 300(2) von Plants, Systematics and Evolution (Februar 2014)

P. Murciniuk & al. haben mit molekulargenetischen Methoden polnische Herkünfte von Leonurus cardiaca s.l. untersucht. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass sich zwei Arten unterscheiden lassen: Leonurus cardiaca s. str. und L. quinquelobatus.

6. April 2015, Thomas Gregor


Heft 64(1) von Taxon (März 2015)

Leonurus quinquelobatus wird von N. M. G. Ardenghi lectotypisiert.

 

6. April 2015, Thomas Gregor


Heft 75 Hoppea (März 2015)
Das Heft wird von der anlaufenden Bayern-Kartierung dominiert: Über F. Vollmann und seine vor 100 Jahren erschienene Bayern-Flora berichtet A. Bresinsky. Eine detaillierte Kartieranleitung stammt von W. A. Zahlheimer. Über Datenbanken in der Vielfaltswerkbank (“Diversity Werkbench“) unterrichten S. Socher & al. Einen Ausblick auf die Flora von Bayreuth geben M. Lauerer & al. und J. Klotz veröffentlicht Ergänzungen zur kürzlich erschienenen bayerischen Florenliste.

 

4. April 2015, Thomas Gregor


R. Řepka & V. Grulich: Ostřice České Republiky terénní obrazový průvodce (2014)
Hinter dem Zaun sind die Äpfel größer und schmackhafter. Für diesen Bildband zu den Seggen der Tschechischen Republik scheint das zuzutreffen. Etwas Vergleichbares gibt es im deutschsprachigen Raum leider nicht. Für jede der 83 Arten und Unterarten gibt es eine Doppelseite: Links ausführliche morphologische Angaben mit Unterstreichung des Wesentlichen, dazu Hinweise zu den Biotopansprüchen; rechts eine Zeichnung des Schlauches, eine Verbreitungskarte (TK-Viertel) sowie 3–6 fast immer aussagekräftige Farbfotos. Auffallend die große Häufigkeit von C. otomana, der früheren C. chabertii; nach den Fotos würde ich allerdings C. polyphylla bestimmen. Dazu kommen Schlüssel und ein Überblick über die Morphologie.

  

3. April 2015, Thomas Gregor


Heft 31 Die Pflanzenpresse (März 2015)
Der Rundbrief der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland enthält im Wesentlichen Informationen zu Exkursionen und Vereinsinterna. Aber auf die in starkem Anwachsen befindliche, über das Internet gespeiste Fundortdatenbank des Vereins soll hingewiesen werden (T. Breunig & W. Fessenbecker; http://www.botanik-sw.de/BAS/index.php?page=kartierung). Auch für Botaniker außerhalb des Vereinsgebietes dürfte die Recherche lohnen. Es wird allerdings nur der für Google Earth unverständliche Rechts-Hoch-Wert angegeben.

2. April 2015, Thomas Gregor


Band 3, Heft 4 von BioInvasions Records (November 2014)

U. Schmitz, S. Köhler und A. Hussner berichten über die ersten Nachweise der nordamerikanischen Wolffia columbiana in Europa. Die vor allem über die Stomatazahl erkennbare Art (1-15 gegenüber 10-100 bei W. arrhiza) könnte in Europa bereits weiter verbreitet sein.

http://www.reabic.net/journals/bir/2014/4/BIR_2014_Schmitz_Hussner.pdf

 

2. April 2015, Thomas Gregor


Heft 46(2) des Informatore Botanico Italiano (Dezember 2014)

V. Casolo & al. haben die Achillea-millefolium-Artengruppe in NE-Italien untersucht. Von P. V. Arrigoni stammt eine Revision der Gattung Polygala für ganz Italien.

19. März 2015, Ralf Hand


Band 45 des Bulletin Severočeskou přírodou (Dezember 2014)

Gleich zwei Kurzartikel befassen sich mit Quercus pubescens in Tschechien (V. Joza sowie H. Papíková & K. Kubát).

 

19. März 2015, Ralf Hand


Band 184 von Phytotaxa (Oktober 2014)

Die neuerliche Welle von Typisierungen in gesonderten Artikeln reißt nicht ab: M. Çiçek typisiert Cicendia.

 

19. März 2015, Ralf Hand


Heft 72(1) des Edinburgh Journal of Botany (März 2015)

Über die Phylogenie der Gattung Raphanus schreiben J. Ziffer-Berger & al.

 

19. März 2015, Ralf Hand


Heft 34 Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen (März 2015)
Den Hauptteil machen auch diesmal Berichte über Kartiertreffen und bemerkenswerte floristische Funde aus. K.D. Siegel und G. Gottschlich berichten über bemerkenswerte Hieracium- und Pilosella-Funde aus Thüringen.

 

16. März 2015, Thomas Gregor


Heft 23 Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide (März 2015)
In der im Internet mit gewissem Zeitverzug frei verfügbaren Zeitschrift (http://www.kaiser-alw.de/flornot.html) hat H. Langbehn Interessantes zusammengestellt: Cardamine flexuosa × hirsuta (in Blumenrabatten), Deschampsia setacea und Galanthus elwesii × nivalis. J. Feder berichtet über einen Fund von Solanum alatum.

 

14. März 2015, Thomas Gregor


Heft 188(4) von Phytotaxa (Dezember 2014)

Carex buekii ist typisiert worden (P. Jiménez-Mejías & al.).

 

10. März 2015, Ralf Hand


Heft 47(2) der Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen (Dezember 2014)

M. Diekmann & al. beschreiben Verbreitung und Ökologie von Gagea spathacea in NW-Deutschland. Filago lutescens ist neu für Bremen (J. F. Castro & D. Zacharias).

 

10. März 2015, Ralf Hand


Botanical Journal of the Linnaean Society (24. Feb. 2015)

In einem bisher nur online verfügbaren Artikel haben sich F. Kolář & al. mit dem Vorkommen von di-und tetraploidem Arabidopsis arenosa beschäftigt. Deutschland, Österreich und Tschechien liegen im Verbreitungsgebiet der tetraploiden Pflanzen. An der Ostseeküste zwischen Litauen und Deutschland (Usedom) wurden in naturnahen Sandhabitaten diploide Pflanzen nachgewiesen. Herbarbelege machen das Vorkommen dieses Taxons von Dänemark bis Estland wahrscheinlich.

 

6. März 2015, Thomas Gregor


Heft 24(1) von Thaiszia (Juni 2014)

Eine Rote Liste des Karpaten-Anteils der Slowakei (71% des Landes) stellen P. Turis & al. vor.

 

1. März 2015, Thomas Gregor


Heft 24(2) von Thaiszia (2014)

Das Vorkommen von Camelina rumelica in der Slowakei wurde von P. Eliᨠjun. & al. untersucht. Dittrichia graveolens und Euphorbia prostrata wurden neu für die Slowakei nachgewiesen (G. Király, P. Eliᨠjun. & D. Dítě). Trifolium striatum konnte für die Slowakei bestätigt werden (P. Eliᨠjun., D. Dítě & Z. Melečková).

 

1. März 2015, Thomas Gregor


Informationen der ARGE Flora Nordschwaben 11 (Februar 2015)

Karten, u. a. zu Allium suaveolens und Chenopodium bonus-henricus dokumentieren den Fortschritt der Kartierung in den Landkreisen Dillingen an der Donau und Donau-Ries.

 

1. März 2015, Thomas Gregor


Band 28 von Orsis (Februar 2015 „2014“)

P. P. Ferrer-Gallego & al. haben Arnica montana typisiert.

 

27. Februar 2015, Ralf Hand


Bände 29-34 von Biodiversity (2013, 2014)

Die erwähnten Bände der polnischen Reihe konnten erst jetzt eingesehen werden und enthalten folgende Artikel: W. Stachnowicz & W. Rakowski über Dipsacus pilosus in Polen und Mitteleuropa, A. Pliszko über den Bastard zwischen Solidago canadensis und S. virgaurea (29), M. Drapikowska über Anthoxanthum in Polen (30), W. Stachnowicz über Melampyrum cristatum in Polen (32), H. Wiȩcław mit einer Monographie der Carex-flava-Gruppe in Polen samt englischsprachigem Bestimmungsschlüssel inkl. der Hybriden (33), R. Piwowarczyk & Ł. Krajewski über Orobanche lutea in Polen, der Erstautor zudem mit weiterem Beitrag über Orobanche flava in Polen (34).

 

27. Februar 2015, Ralf Hand


Band 101 der Stapfia reports (Dezember 2014)

G. Gottschlich & F. G. Dunkel setzen ihre Reihe über alpische Hieracien fort, 6 Taxa werden neu beschrieben. D. Follak & al. berichten über Berberis thunbergii in Österreich, M. Hohla über Orobanche minor in Oberösterreich sowie in einem separaten Artikel über 58 Taxa (vielfach Neophyten) und deren Vorkommen in diversen Teilen Österreichs, darunter auch Funde anlässlich der GEFD-Exkursion 2014 ins Inngebiet.

 

27. Februar 2015, Ralf Hand


Band 117 der Annalen des Naturhistorischen Museums Wien, B (Januar 2015)

L. Pignotti & al. beschreiben die Scheuchzer-Belege aus den Familien Poaceae und Juncaceae im Herbarium W. B. Wallnöfer & W. Adler berichten über Nachweise des Neophyten Plagiobothrys scouleri in Österreich und der Schweiz. A. Polatschek liefert Chromosomenzählungen von Sisymbrium austriacum (und. S. pallescens), eingebettet in eine Kurzmonographie des Artenpaares.

 

27. Februar 2015, Ralf Hand


Heft 115(2) der Annals of Botany (Februar 2015)

K. Gross & F. P. Schiestl untersuchten tetraploide Gymnadenia conopsea vergleichend zu diploiden Populationen. M. Fougère-Danezan & al. befassten sich mit der Phylogenie und Biogeographie der Gattung Rosa.

 

27. Februar 2015, Ralf Hand


Heft 31(2) der Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen (Februar 2015 „2014“)

Über Gymnadenia conopsea und Orchis tridentata und ihre Bestandsentwicklung in Nordost-Deutschland schreiben F. Meysel & M. Köhler bzw. G. Hamel.

 

19. Februar 2015, Ralf Hand


Heft 19 von Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt („2014“)

G. Brennenstuhl informiert über Orchis morio und die in den letzten 50 Jahren ausgestorbenen Arten im Altmarkkreis Salzwedel. Die Vegetation des Brockens mit besonderem Augenmerk auf Pulsatilla alpina subsp. alba ist Thema eines Beitrags von G. Karste. Die Situation von Fritillaria meleagris in Sachsen-Anhalt schildert A. Krumbiegel, die der Pyrolaceen in diesem Bundesland H. Ziesche.

 

8. Februar 2015, Thomas Gregor


Heft 37(2) von Gorteria (Januar 2015)

Juncus dudleyi wurde 2009 erstmals in den Niederlanden gefunden. Hier hybridisiert sie mit Juncus tenuis. Die Hybride wird als Juncus ×sallandiae beschrieben (mit Merkmalstabelle; A. Corporall & J. Schaminée). Die „japanische Reisfeld-Cardamine“, auch als Cardamine flexuosa subsp. debilis angesprochen, hat ein Binom: Cardamine hamiltonii. Sie soll die Niederlande über ostasiatische Bonsai-Pflanzen erreicht haben (G. Dirkse, B. Zonneveld & L. Duistermaat; mit Bestimmungsschlüssel).

  

6. Februar 2015, Thomas Gregor


Heft 128 von BSBI News (Januar 2015)

Bestimmungsmerkmale von Atriplex praecox erläutert J. Richards, T. Marshall zu der Hybride von Corylus avellana und C. maxima (Farbfotos zu beiden Beiträgen). Juncus ranarius besiedelt Straßenränder auch im Inland (Yorkshire; M. Wilcox).

6. Februar 2015, Thomas Gregor


Heft 29 von Annali der Museo Civico di Rovereto (Januar 2015)

Umfangreiche Fundmeldungen für das Trentino, darunter 38 Neufunde, haben A. Bertolli und F. Prosser zusammen gestellt.

 

31. Januar 2015, Thomas Gregor


Heft 4(2) von New Journal of Botany (Januar 2015)

Die bereits in Gorteria 37(1) mitgeteilten Ergebnisse zu Symphyotrichum in den Niederlanden werden mit Ploidiebestimmungen angereichert (G. M. Dirkse, H. Duistermaat & B. J. M. Zonneveld). Danach ist S. ontarionis (entspricht S. parviflorum) tetraploid, S. lanceolatum und S. cf. lateriflorum sind hexa- und oktoploid. Daneben wurden penta- und heptaploide Hybriden gefunden.

 

29. Januar 2015, Thomas Gregor


Band 134 des Bulletin de la Société Neuchâteloise des sciences naturelles (Dezember 2014)

Die regelmäßig Liste von Neufunden aus dem Kanton Neuenburg wird von P. Druart fortgesetzt, u. a. mit solchen von Festuca lemanii und diversen Alchemillen.

 

29. Januar 2015, Ralf Hand


Band 51 der Opera Corcontica (Dezember 2014)

Das Indigenat von Gentiana pannonica im Riesengebirge beschäftigte E. Ekrtová. Bemerkenswerte Neufunde aus ebendiesem Gebirge haben J. Harčarik & C. Horáková zusammengestellt..

 

29. Januar 2015, Ralf Hand


Hefte 301(1) und (2) von Plant Systematics and Evolution (Januar 2014)

T. J. Wallisch & al. haben die genetische Struktur der reliktischen Saxifraga rosacea subsp. sponhemica untersucht, R. Rosenbaumová & F. Krahulec die Auswirkungen sexueller Fortpflanzung auf die Variation des Ploidielevels bei Pilosellinen (bauhini, officinarum). Im zweiten Heft findet sich eine Studie zur Pollenkornmorphologie bei mitteleuropäischen Orobanchen; die Autoren R. Piwowarczyk & al. sind der Auffassung, dass jetzt noch eine weitere Gattung geschaffen werden muss, Orobanchella für O. coerulescens, da sie eine Zwischenstellung zwischen den von manchen Autoren befürworteten Gattungen Orobanche s. str. und Phelipanche einnehme.

 

29. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 177(1) des Botanical Journal of the Linnean Society (Januar 2014)

Eine Untersuchung zur Hieracium-wiesbaurianum-Artengruppe aus Bayern stammt von C. Reisch & al.

 

29. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 63(6) von Taxon (Januar 2015)

P. M. Peterson & al. haben eine breit angelegte molekulargenetische Studie zu den Sporobolinae durchgeführt. Danach sollte Sporobolus unter Einschluss von u.a. Crypsis und Spartina gefasst werden. Um die Verwendung von Sporobolus in dieser Umgrenzung zu ermöglichen, wurde ein Antrag auf Konservierung von Sporobolus gegen u. a. Crypsis und Spartina gestellt. Wir werden uns wahrscheinlich an Sporobolus aculeatus, Sp. anglicus und Sp. ×townsendii gewöhnen müssen. Typisierungen betreffen einige deutsche Sippen: Lemna arrhiza, Lemna polyrhiza, Orchis morio var. mascula, Plantago alpina, Scabiosa arvensis [Knautia arvensis] und Scabiosa succisa [Succisa pratensis]. Das Nomenklaturkomitee hat Vorschläge unterbreitet. Der Gebrauch von Convallaria latifolia [Polygonatum l.] und Polygala vulgaris soll im gewohnten Umfang möglich bleiben. Es wurde empfohlen die Konservierung von Malus domestica gegen u. a. M. pumila sowie die Konservierung von Plantago serpentina gegen P. strictissima abzulehnen.

 

26. Januar 2015, Thomas Gregor


Heft 42(2) von Zprávy České botanické společnosti (Dezember 2014)

Der Neophyt Lysimachia ciliata wurde in Tschechien gefunden (J. Uher).

 

22. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 49(4) der Folia Geobotanica (Dezember 2014)

M. Ischer & al. präsentieren Ergebnisse einer Studie zur Ökologie von Leontopodium alpinum in den Schweizer Alpen.

 

22. Januar 2015, Ralf Hand


Band 37 der Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz (Dezember 2014)

E. Seifert beschreibt ausführlich die großen Vorkommen von Crocus vernus bei Drebach im Erzgebirge.

 

22. Januar 2015, Ralf Hand


Band 20 der Bremer Botanischen Briefe (Dezember 2014)

Es gibt kurze Abhandlungen (stets mit J. Feder als Ko- oder Allein-Autor) zu: Vorkommen von Chenopodium urbicum in NW-Deutschland (mit J. Müller), Etablierung von Epilobium brachycarpum ebendort (mit J. Müller), Equisetum variegatum bei Bremen, Ibicella lutea ebenda (mit J. Müller), Eragrostis virescens in Niedersachsen und Bremen (mit J. Müller), Scleranthus x intermedius in Niedersachsen (mit H. Langbehn) und bemerkenswerte Funde in der hessischen Rhön.

 

22. Januar 2015, Ralf Hand


Chromosome Counts Database (CCDB) (2014)

http://ccdb.tau.ac.il/home/
fasst etwa 300000 Chromosomenzählungen zusammen, überwiegend aus bestehenden Datenbanken. Auswahlergebnisse können exportiert werden. Angegeben werden das Zählergebnis und die Quelle.

 

22. Januar 2015, Thomas Gregor


Heft 22 der Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz (Januar 2015)

H.-W. Otto & al. stellen floristische Beobachtungen von 2013 aus der Oberlausitz und dem Elbhügelland zusammen, Neufunde betreffen u. a. Dryopteris affinis subsp. affinis und Lindernia dubia.

 

22. Januar 2015, Thomas Gregor


Heft 51(3) von Naturschutz und Landschaftspflege in Thüringen (Januar 2015)

B. Schwarzberger & K.-J. Barthel fassen Bestandsgeschichte und Schutzbemühungen zu Arabis alpina im Südharz zusammen.

 

22. Januar 2015, Thomas Gregor


Heft 13(2) von Hacquetia (Dezember 2014)

Die Unterscheidung von Chenopodium (Oxybasis) rubrum und C. chenopodioides bereitet auch in Mitteleuropa Probleme, weswegen auf eine Übersicht – auch zu den Merkmalen – aus Italien hingewiesen sei (D. Iamonico).

 

20. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 2014(4) von Natur in NRW (Dezember 2014)

C. Michels diskutiert das Invasionspotential der Douglasie.

 

20. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 32(6) des Nordic Journal of Botany (Dezember 2014)

Auch diese Zeitschrift stellt ab sofort den Druckbetrieb ein. Die Artikel werden künftig nur noch elektronisch publiziert.

 

20. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 46(3/4) des Journal Europäischer Orchideen (Dezember 2014)

Über Neufunde von Epipactis neglecta aus Südwestdeutschland berichten D. Bergfeld & N. Berlinghof.

 

20. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 84 von Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft (Januar 2015)

Einen Überblick über die bayerische Floristik der letzten 100 Jahre gibt A. Bresinsky. Ausführlich bebildert werden die bayerischen Utricularia-Arten dargestellt (A. Fleischmann & J. Schlauer). M. Hohla berichtet über interessante Funde aus Südostbayern, u.a. Cardamine flexuosa subsp. debilis, Carex praecox subsp. intermedia und Nassella tenuissima, W. B. Dickoré und S. Springer über die Adventivflora der Deponie Puchheim bei München. Botanische Kurzberichte nehmen großen Raum ein und behandeln u. a. Botrychium virginianum subsp. europaeus, Rorippa islandica, Asperula neilreichii, Asplenium fissum, Leontodon hispidus subsp. dubius, Galanthus gracilis, Plantago altissima, Pratia pedunculata, Solidago graminifolia und Gratiola neglecta. Einen Nachruf auf F. Schuhwerk hat J. Ewald erstellt.

 

10. Januar 2015, Thomas Gregor


Heft 30(4) von Lutukka (Januar 2015)

Viola uliginosa erreicht in Finnland die Nordgrenze seines Areals, über eine Wiederansiedlung berichtet P. Ranta.

 

9. Januar 2015, Thomas Gregor


Band 54 von Phyton (Horn) (Dezember 2014)

A. C. Ronse & S. Arndt diskutieren das Vorkommen von Festuca valesiaca in Belgien.

 

9. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 86(4) von Preslia (Dezember 2014)

Die Frage nach Vorkommen von Hybriden zwischen Carex flacca und C. tomentosa in Tschechien wird nach umfangreichen Untersuchungen verneint (R. Řepka & al.).

 

9. Januar 2015, Ralf Hand


Band 204 von Carinthia II (Dezember 2014)

D. Rakosy hat die Bestäubungsbiologie von Epipogium aphyllum, Malaxis monophyllos und Hammarbya paludosa in Kärnten untersucht.

 

9. Januar 2015, Ralf Hand


Band 63 der Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal (November 2014)

Nachträge zur Flora von Remscheid hat. F. Sonnenburg zusammengestellt.

 

9. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 74(4) von Natur und Heimat (Dezember 2014)

Über Verwilderungstendenzen einiger Ziergehölze im Raum Paderborn berichtet T. Junghans.

 

9. Januar 2015, Ralf Hand


Heft 69(2) von Webbia (2014)

F. Verloove präsentiert eine umfassende Übersicht über Cyperus in Europa, mit Zeichnungen und Schlüssel.

 

5. Januar 2015, Thomas Gregor


Heft 62(1) der Hessischen Floristischen Briefe (November 2014)
S. Gottschalk beschreibt eine hellblütige Farbvariante von Dactylorhiza majalis als f. heikeana. Die Zuordnung eines früheren Pennisetum-centrasiaticum-Fundes von U. Hillesheim-Kimmel wird zu Pennisetum flaccidum revidiert.

5. Januar 2015, Peter Emrich


6(3) der Veröffentlichungen des Bochumer Botanischen Vereins (November 2014)
Eine Bestandserfassung der Mauerflora und Mauervegetation in Herne, Bochum, Hattingen und Witten im mittleren und südlichen Ruhrgebiet haben P. Gausmann & R. Rosin in den Jahren 2007 und 2008 vorgenommen.
http://www.botanik-bochum.de/html/publ/OVBBV6_3_Gausmann_Rosin_Mauern.pdf

5.Januar 2015, Peter Emrich


6(4) der Veröffentlichungen des Bochumer Botanischen Vereins (November 2014)
F. W. Bomble & al. berichten über einen Wiederfund von Oxybasis urbica (= Chenopodium urbicum) in Krefeld.
http://www.botanik-bochum.de/html/publ/OVBBV6_4_Bomble_Schmitz_Schmitz_Wolgarten_Oxybasis_urbica.pdf

5. Januar 2015, Peter Emrich


6(5) der Veröffentlichungen des Bochumer Botanischen Vereins (Dezember 2014)
Über Neufunde von Asplenium trichomanes subsp. hastatum und nothosubsp. lovisianum in Hagen (NRW) berichten M. Lubienski & S. Jessen .
www.botanik-bochum.de/html/publ/OVBBV6_5_Lubienski_Jessen_Asplenium_hastatum_lovisianum.pdf

5. Januar 2015, Peter Emrich


Band 14 der Gredleriana (Dezember 2014)
T. Wilhalm & al. bringen die 6. Folge der Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols. Über die Rubus-Flora von Vorarlberg berichten K. Pagitz & al. Verbreitungskarten zu Flora & Fauna Südtirols werden im Internetportal http://www.florafauna.it bereit gestellt (T. Wilhalm et al.). Michielon & Sitzia haben die aktuelle Verbreitung von Myricaria germanica in Südtirol untersucht.
http://www.naturmuseum.it/de/publ_details_de.asp?PUBL_ID=267205

5. Januar 2015, Peter Emrich